Trauzeugen & andere Begleiter

WeWedding // Ein Beitrag von Vera

Der Brautvater

Der Vater der Braut hat bei einer Hochzeit eine besondere Bedeutung. Meist wünscht sich die Braut, dass er sie an ihrem Hochzeitstag zum Altar führt. Dies hat steht symbolisch für den Übergang vom Lebensabschnitt als Kind zur Frau. Der Brautvater geleitet seine Tochter als letzte seiner "Handlung" zu ihrem neuen Mann, welcher ab sofort für sie Sorgen und auf sie Acht geben wird. Natürlich bleibt der Brautvater ein Teil der Familie.

Der Brautvater steht immer zur rechten Seite seiner Tochter und übergibt sie an die rechte Seite ihres Zukünftigen.

Blumenkinder

Blumenkinder sind auch heutzutage ein beliebter Brauch. Dieser stammt noch aus heidnischen Zeiten. Die Kinder sollen dem Brautpaar voran gehen und die Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken. Die Mädchen tragen oft das selbe Kleid und wie die Braut weiß. Die Jungs tragen einen schicken Anzug. Auch wenn es zu einem gänigen Brauch gehört, empfiehlt es sich vorher mit den jeweilis Zuständigen zu sprechen, ob es im Gebäude gestattet ist. Alternativ können auch lustige Schilder von den Kindern getragen werden. Ein weiterer Tipp ist eine Generalprobe mit den Eltern der Kinder. So nimmt man ihnen etwas die Angst und sie wissen ungefähr, was von ihnen erwartet wird.

Brautjungfern

Die Brautjungfern sind 3-6 Freundinnen der Braut und des Bräutigams, welche die Aufgabe haben die Braut zu schützen. Sie fungieren als Bodyguards und zwar vor den bösen Geistern und Dämonen. Durch die festlichen Kleider, welche dem Brautkleid ähneln, und den kleinen Sträußen, treten die Brautjungfern vor der Braut in die Kirche ein. So werden die bösen Geister verwirrt und verwechseln die Brautjungfern mit der Braut

Für dich auch interessant