Kontakt
Telefon: +49 (0) 2161 - 57 33 020
(Mo. - Do. 09.00 - 12:00 Uhr)
E-Mail: info@wewedding.de
In unserer heutigen Zeit haben sich einige besondere Ereignisse bereits als Bräuche zu einer Hochzeit etabliert! Einige davon haben ihren Ursprung in älteren Bräuchen, welche zeitgemäß umfunktioniert wurden.
Manche Brautpaare möchten jeden Moment ihrer Hochzeit, aus jedem Winkel verewigt haben und fordern ihre Gäste auf fleißig Fotos mit ihren Smartphones zu knipsen. Andere Paare hingegen bitten ihre Gäste oft auf ein Smartphone während der Zeremonie oder sogar bei der gesamten Hochzeitsfeier zu verzichten! Für diese Brautpaare ist es wichtig, dass ihre Familie und Freunde diesen besonderen Moment tatsächlich erleben und nicht durch einen Bildschirm. Pfarrer, Pastoren und freie Redner befürworten oftmals diese Einschränkung, da die Hochzeitsgesellschaft so die Zeremonie nicht stören. Auch der Hochzeitsfotograf wird Euch dankbar sein, da er ohne Behinderungen seine Arbeit machen kann und Euch so wundervolle Erinnerungen verschafft.
Der Brauch gute Wünsche für das Brautpaar "fliegen zu lassen" hat bereits eine lange Tradition. Weiße Tauben werden schon seit langem als Symbol von Frieden, Liebe und Glück nach der kirchlichen Trauung frei gelassen. Auch in Hawaii gibt es die schöne Tradition des Schmetterlingflugs. In dieser modernen Version werden viele Herzluftballons mit Helium gefüllt. An einer Schnurr werden dann noch Postkarten mit einem guten Wunsch eines Gastes für die gemeinsame Ehe beschrieben. Gemeinsam werden alle Ballons gleichzeitig in Lüfte gehoben. So verstreuen sich die Wünsche für das Brautpaar in alle Richtigung. Wenn die Potskarten vorab mit der Adresse des Barutpaars versehen wurden, können diese, wenn ein Ballon später von einem Spaziergänger gefunden wird, an das Paar zurückgeschickt werden.
Doch Achtung! Da die Ballons aus einem besonderen Material bestehen und keine natürlichen Zersetzungprozess unterliegen, möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Brauch zur Verschmutzung unserer Umwelt beifügt!
Es ist eine Ehre heutzutage als Trauzeugin auserkoren worden zu sein! Um so mehr hat sich darum dieser neue Brauch geformt. Die Braut bekommt klassisch einen Heiratsantrag von ihrem Geliebten. In dieser Art wird dann auch die beste Freundin gefragt: "Willst du meinr Trauzeugin sein?" Diese Frage kann mit einem schönen Ballon mit passendem Motiv oder einer kleinen Geschenkebox ergänzt werden. Ein weitere Moment der bestimmt für die ein oder andere Freudenträne sorgt!
Zum guten Ton gehören bei jeder Hochzeit bereits die sogenannten Gastgeschenke. Jeder Gast bekommt eine kleine Aufmerksamkeit an seinen Platz gestellt. Das traditionelleste Gastgeschenk sind die Hochzeitsmandeln. Heutzutage werden die Gastgeschenke an das Konzept der Hochzeitsfeier angepasst. Diese kleinen Aufmerksamkeiten sind schöne Erinnerung an diesen Tag und wird aus diesem Grund mit dem Datum und Namen des Brautpaars versehen.
Wir haben ein paar schöne Ideen für Gastgeschenke für Euch in der Kategorie Inspiration!
Die meisten Brautpaare fürchten sich ein wenig vor dem Eröffnungstanz. Das kommt daher, dass viele noch an den klassicshne Hochzeitswalzer denken. Diese Zeiten sind aber schon lang vorbei! Heutzutage studiert das Brautpaar eine eigene Choreografie mit einem musikalischem Medlay ein. Als Grundlage wird oftmals eine bakannte Choreografie gewählt.
Solltet ihr Euch für den berühmten Tanz von Johnny und Baby (Dirty Dancing) entscheiden, könnt ihr Eure Gäste verblüffen, in dem ihr zu der allseits bekannten Hebefigur ansetzt und im Moment des Absprungs der DJ plötzlich die Musik ausstellt und ein anderes Lied ansetzt. Der Applaus und die Begeisterung Eurer Gäste ist Euch auf jeden Fall sicher!