Kontakt
Telefon: +49 (0) 2161 - 57 33 020
(Mo. - Do. 09.00 - 12:00 Uhr)
E-Mail: info@wewedding.de
Silvester – Das alte Jahr wird verabschiedet und das neue wird mit lautem Knall begrüßt. Dieser Tag steht eindeutig für Neubeginn! Es werden gute Vorsätze für das neue Jahr gemacht und für manchen dient der Jahreswechsel als Startschuss für eine neue Lebensweise. Also ein perfekter Tag zum Heiraten! Aber ist das wirklich der Fall?
Welche Punkte dafürsprechen und welche Stolpersteine einem bei der Planung begegnen können, haben wir für Euch einmal zusammengefasst.
Solltet ihr Silvester, also den 31. Dezember, als Hochzeitstag ins Auge gefasst haben, ist es ratsam mindestens ein Jahr im Voraus mit der Planung zu starten. Das ist wichtig, da der Silvesterabend überall gefeiert wird. In Deutschland ist er oft sogar ein halber Feiertag, d.h. die Geschäfte haben nur vormittags geöffnet. Dies gilt dann natürlich auch für die Standesämter. In manchen Gemeinden habe sie sogar komplett geschlossen. Es wäre daher empfehlenswert, vor der traumhaften Vorstellung an Silvester zu heiraten, den Termin anzufragen. Auch wenn man in einer anderen Stadt heiraten möchte, weil dort das Standesamt geöffnet hat, ist eine frühzeitige Organisation empfehlenswert, um einen der begehrten und raren Termine am 31. Dezember zu ergattern. Dasselbe gilt, wenn ihr an diesem Datum eine kirchliche Trauung möchtet. Hier solltet ihr zeitig mit Eurem Pastor bzw. Pfarrer besprechen. Am Silvesterabend werden meist mehrere heilige Messen gehalten. Da kann es im Terminkalender schonmal knapp werden.
Ebenfalls kann man für den 31. Dezember nicht früh genug bei der Location und verschiedenen Dienstleistern anfragen. Restaurants bieten oft eine Silvester-Gala an, wobei die Räumlichkeiten somit bereits belegt sind. Ebenfalls werden DJs und live Bands sehr zeitig gebucht, um die Partystimmung bei den öffentlichen Silvesterfeiern garantieren zu können. Diese sind sogar meist über Jahre für Silvester gebucht.
Auch Eure Gäste solltet ihr sehr zeitig informieren. Der Silvesterabend ist bei vielen schon weit im Voraus verplant. Einige fahren über den Jahreswechsel sogar in Urlaub. Um auch wirklich all Eure Lieben rechtzeitig zu erreichen, bietet sich, beispielsweise, eine Hochzeits-Homepage an. Dort informiert ihr Eure Gäste direkt über die wichtigsten Punkte. Der schnellste Weg ist wohl eine Nachricht mit dem Datum per WhatsApp zu verschicken.
Alternativen sind Save-the-Date-Karten per Post oder ein einfacher Anruf.
Großen Wunderkerzen sind einfach traumhaft für Euren Hochzeitstanz!
Bei der schönen Vorstellung am letzten Tag des Jahres zu heiraten und problemlos ein Feuerwerk zu integrieren, darf man einen wichtigen und eigentlich offensichtlichen Punkt nicht außeracht lassen: Bei einer Silvester-Hochzeit handelt es sich ebenfalls um eine Winterhochzeit! Der Jahreswechsel findet schließlich im Winter statt. Die Kleidung sollte entsprechend gewählt werden. Eine warme Jacke sollten Braut und Bräutigam in ihrem Budget definitiv berücksichtigen.
Wundervoll an einem kalten Hochzeitstag ist ein Empfang mit Glühwein und heißem Kakao, anstelle von klassischem Sekt und Orangensaft. Das greift die Winterstimmung nochmals auf und beschert der Hochzeitsgesellschaft direkt ein wohliges Gefühl.