Die Freie Trauung

Eine Freie Trauung ist eine zauberhafte Art sich nachträglich zur standesamtlichen Trauung noch einmal das Ja-Wort zugeben! Und das ganz nach Euren Wünschen und Vorstellung! Das schöne bei solch einer Zeremonie ist die Freiheit in ihrer Gestaltung und Umsetzung!

WeWedding // Ein Beitrag von Vera

Was ist eine Freie Trauung?

Eine Freie Trauung ist eine unverbindliche Zeremonie, die keine rechtskräftige Vermählung nach sich zieht. Eine standesamtliche Eheschließung ist, wie bei der kirchlichen Hochzeit, Voraussetzung, um rechtskräftig zu sein!

Freie Trauungen erlangen immer mehr Beliebtheit, da sie frei in der Umsetzung sind. Sie sind weder räumlich noch national abhängig. Somit ist, zum Beispiel, eine standesamtliche Trauung als deutsches Paar in den Niederlanden nicht möglich, aber eine nachträgliche Freie Zeremonie am Strand erlaubt.

In die Zeremonie wird viel auf die einzigartige Geschichte und Liebe des Paars geachtet. Der Trautext wird daher mit liebevoller Recherche, Utensilien und Überraschungen immer einzigartig für das Brautpaar geschrieben. Oft werden auch nahe Verwandte vom Trauredner interviewt, um kleine Anekdoten anbringen zu können.

Rituale für die Freie Trauung

Ein wundervolles Ritual kann Eure Liebe und die neue Bindung zwischen Euch nochmal verstärkt symbolisieren. Ebenfalls ist dies eine weitere schöne Erinnerung an Euren schönsten Tag.

Das, meiner Meinung nach, schönsten Rituale ist die Sandzeremonie. Hier werden zwei verschiedene farbige Sandarten gemeinsam in ein Gefäß geschüttet. so dass ein unnachahmliches Muster entsteht. Hierbei können Kinder wunderbar eingebunden werden. Es symbolisiert, das Zusammenbringen verschiedener Menschen zu einem zauberhaften Ganzen.

Weitere Rituale habe ich für Euch in meinem Artikel Rituale zur Freien Trauung gelistet!

Darauf solltet ihr bei der Planung achten

Der Ort

Wie so oft ist die Location entscheidend! Hierbei solltet ihr auf folgende Merkmale achten: Den Platz und die Wetterabhängigkeit!

Der Platz sollte für genügend Sitz- oder Stehmöglichkeiten für Eure Gäste ausreichen. Ebenfalls sollte im vorderen Bereich Platz für Euch, die Trauzeugen, einen Traubogen und den Trauredner sein. Empfehlenswert ist es vor Ort einen Plan B zu haben, wenn das Wetter nicht mitspielen sollte. Alternativ könntet ihr eine Regenschirm-Station vorbereiten, wo alle Gäste sich einen Schirm leihen können.

Musikalische Begleitung

Um einige besondere Momente in der Freien Trauung zu untermalen, könnt ihr eine/n Sänger/in beauftragen Euer gemeinsames Lied zu singen. Traumhaft schön wird es, wenn ihr dies von einer Gitarre oder einem anderen Instrument unplugged begleiten lasst. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten sich Euer Musiker und Trauredner miteinander verbinden.

Die Akustik

Egal ob Eure Freie Trauung drinnen oder draußen stattfindet soll – achtet bei der Planung auf die Akustik! Kein Gast sollte seinen Nachbarn fragen müssen, was vorne gesagt wurde.

Besprecht mit Eurem Redner und ggf. Musiker die Möglichkeiten und organisiert bei Bedarf eine entsprechende Tonanlage, die professionell eingestellt wird. Wenn Eure Zeremonie in Eurer Hochzeitslocation stattfindet, könntet ihr auch Euren DJ nach einer Anlage fragen.

Richtige Dauer

Eine Freie Trauung ist der Mittelpunkt Eurer Hochzeitsfeier. Dennoch sollte diese nicht zu lange dauern! Im Durchschnitt dauert eine solche Zeremonie 45 Minuten.

Durch die verschiedenen Punkte der Zeremonie ist diese sehr abwechslungsreich.

Die Trauung gehört Euch!

Bei der Zeremonie steht ihr im Mittelpunkt. Hier sollten keine Programmpunkte durch Eure Gäste eingebaut werden, wie Spiele oder Reden. Diese können nach der Zeremonie bei der Hochzeitsfeier immer noch wunderbar eingebaut werden. Eine schöne Art Eure Gäste in die Zeremonie einzubinden, sind besondere Rituale, in welchen sie ihre Wünsche an Euch richten können.