Rituale zur Freien Trauung

Auch bei einer Freien Trauung könnt ihr zauberhaft schöne Rituale einbauen, welche die Verbidnung zwischen Euch symbolisieren soll. Wir haben für Euch die schönsten Rituale!

WeWedding // Ein Beitrag von Vera

Sandzeremonie

Bei dieser Zeremonie schüttet das Brautpaar gemeinsam Sand in eine Vase oder ein anderes Glasgefäß. Am besten benutzt jeder eine andere Sandfarbe oder auch bunten Sand. So entsteht ein individuelles Muster im Gefäß.

Bei dieser Zeremonie wird der Zusammenschluss zu einer Familie symbolisiert. Gemeinsame Kinder können in dieses Ritual wunderbar einbezogen werden.

Knotenzeremonie

Bei dieser Zeremonie werden die beiden rechten Hände des Brautpaars mit einem Seil zusammengeknotet. Das symbolisiert die enge Verbundenheit zwischen dem Brautpaar.

Diese Tradition hat ihren Ursprung in England mit der Redewendung "to tie the knot" (dt. den Knoten festmachen). Diese steht im Volksmund für heiraten.

Die Zeitkapsel

In eine Kiste oder Box werden Gegenstände gelegt, welche die guten Wünsche für Eure gemeinsame Zukunft symbolisieren. Diese können sich auch auf das Motto Eurer Hochzeitsfeier beziehen, wie zum Beispiel New York oder Disney.

Wenn der Hochzeitstag vorbei ist, versteckt das Brautpaar diese Box in seiner Wohnung oder vergräbt sie im Garten. Nach einigen Jahren wird sie hervorgeholt und schöne Erinnerungen und Wünsche kommen dem Paar entgegen.

Der Grundstein

Der Grundstein kann symbolisch für den neuen Lebensabschnitt und den Aufbau eines gemeinsamen Lebens gedeutet werden.

Hierbei macht das Brautpaar jeweils einen Abdruck einer Hand auf einer gemeinsamer Tonplatte. Diese wird dann bei einem gemeinsamen Hausbau in die Mauern als Glücksbringer eingebaut. Falls ihr kein Haus bauen möchtet, könnt ihr Eure Abdrücke auch dekorativ in den Garten legen.

Etwas Pflanzen

Ähnlich wie beim Grundstein wird hier symbolisch etwas gemeinsam für das Wachstum der gemeinsamen Zukunft getan – man pflanzt etwas!

Da es etwas komplizierter ist bei einer Freien Trauzeremonie traditionell einen Baum zu pflanzen, wird hier etwas Kleineres genommen, wie zum Beispiel Lavendel. Der Lavendel steht für Reinheit und die Erinnerung.

Die Hochzeitskerze

Die Hochzeitskerze ist ein üblicher Brauch bei einer kirchlichen Hochzeit. Dabei steht die Kerze für die guten und schlechten Zeiten, die man gemeinsam in der Ehe durchleben wird. Sie wird ab und zu flackern, aber den beiden Liebenden mit seinem Schein immer den richtigen Weg weisen. Gemeinsam wird diese an der Osterkerze entzündet.

Dieses Ritual kann man auch in einer Freie Trauung einbauen. Jedoch entfällt die Entzündung an der geweihten Osterkerze und somit der Segen Gottes, Dennoch bleibt die Bedeutung der Kerzen dieselbe.