Kontakt
Telefon: +49 (0) 2161 - 57 33 020
(Mo. - Do. 09.00 - 12:00 Uhr)
E-Mail: info@wewedding.de
Auf den ersten Blick sollte für Eure Gäste ersichtlich sein zu wessen Hochzeit sie eingeladen sind. Hier reichen Eure Vornamen. Auf der Rückseite könnt ihr Eure Daten (Vor- & Nachname, Adresse, evtl. Telefonnummer) angeben.
Natürlich sollten Eure Gäste informiert werden an welchem Datum und um wie viel Uhr Eure Trauung statt findet und natürlich auch in welchen Räumlichkeiten. Nach der Trauung fahrt ihr zusammen mit Euren Gästen zu Eurer Hochzeitslocation. Dazu benötigen sie natürlich auch die Adresse und eine Uhrzeit. Um einen ersten Eindruck der geplanten Feier zu geben, könnt ihr auch ein paar Adjektive nutzen, wie zum Beispiel: festlich, locker, modern.
Ihr könnt ein Zitat einer berühmten Persönlichkeit als Trauspruch wählen. Es sollte ein Spruch sein, der zu Euch passt und Euch für das Eheleben begleiten soll. Natürlich könnt ihr hier auch einen Psalm aus der Bibel wählen, wenn ihr möchtet. Euer Trauspruch kann auf Wunsch vom Standesbeamten in die Zeremonie eingebaut werden.
Wir haben schöne Zitate & Sprüche für Euch!
Hier könnt ihr angeben, was Eure Gäste an Eurer Hochzeit tragen sollen, zum Beispiel sportlich-elegant. Hier könnt ihr auch angeben, wenn ihr bestimmte Dinge nicht möchtet, Beispiel: Bitte tragt nichts in Rot!
Einige Gäste reisen evtl. von weit her an, um an Eurem großen Tag bei Euch zu sein. Gibt es ein Hotel in der Nähe? Kann man ein Zimmer über ein geblocktes Kontingent buchen? Ist ein Shuttle für Gäste aus dem neben Ort organisiert? Diese Informationen solltet ihr mitteilen.
Gebt Euren Gästen einen Hinweis, womit sie Euch eine Freude machen können. Ist es Geld für die Hochzeitsreise oder gibt es eine Geschenkeliste mit Euren persönlichen Wünschen, in welche sie sich eintragen können?
Wenn ihr Euch nur Geld zur Hochzeit wünscht, könnt ihr dies mit einem Stempelaufdruck signalisieren oder einen witzigen Spruch in die Einladung schreiben.
Wir haben ein paar tolle Ideen für einen Geldwunsch-Spruch!
Hier solltet ihr eine Deadline setzen bis wann Eure Gäste zu- oder absagen müssen. Das Datum könnt ihr hinter der Abkürzung „u.A.w.g.“ (um Antwort wird gebeten) auf die Rückseite oder in der Fußzeile setzen.
Sollten Eure Gäste noch Fragen haben, benötigen Sie eine Ansprechperson. Dies können Eure Trauzeugen sein oder auch ich, Eure Hochzeitsplanerin. Nach Rücksprache mit der jeweiligen Person gebt ihr einfach den entsprechenden Namen und eine Kontaktmöglichkeit in der Einladungskarte an.